Beiträge aus der Kategorie: "Gesundheit"
 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  ›  | » 
DKMS Life: Kosmetik für Krebspatientinnen

Frauen in der Chemotherapie zu helfen, das ist das Ziel der Seminare in Krankenhäusern. Da den Patientinnen neben den Kopfhaaren auch Augenbrauen und Wimpern ausfallen, sind ehrenamtliche Kosmetikerinnen in 280 Krankenhäusern in Deutschland unterwegs und zeigen den Frauen ganz normale Schminktechniken und Spezielles wie eben das Nachziehen von Augenbrauen im haarlosen Gesicht. Der Beitrag stellt die Seminare vor, außerdem suchen die Ehrenamtler Nachwuchs für die weißen Flecken auf der Landkarte.

artimg10318_120x80.jpg
04.03.2016  | BEAUTY, TOP HAIR & mads 2016 | 04.03.16 - 06.03.16 | Düsseldorf ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Hauptsache Hautschutz: Gefahren für gesunde Haut bei der Arbeit

Bei der Arbeit lauern zahlreiche Gefahren unserer Haut auf. Ist es zu feucht, quillt sie auf. Ist es zu trocken, lauern Ekzeme. Müssen Arbeiter Handschuhe tragen, dann ist die Not sowieso groß. Im Beitrag mit der Berufsgenossenschaft BGW geht es außerdem um Händewaschen als unnötiges Übel für unsere Hände.

artimg10317_120x80.jpg
04.03.2016  | BEAUTY, TOP HAIR & mads 2016 | 04.03.16 - 06.03.16 | Düsseldorf ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Medical Skin Care Kongress soll Kosmetik und Medizin verknüpfen

Zum ersten Mal auf der Beauty gibt es den Medical Skin Care-Kongress. Der will Verknüpfungen zwischen Medizin und Kosmetik aufzeigen. Es geht dabei um Kosmetik nach Schönheitsoperationen und anderen Eingriffen.

artimg10315_120x80.jpg
04.03.2016  | BEAUTY, TOP HAIR & mads 2016 | 04.03.16 - 06.03.16 | Düsseldorf ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Regina Halmichs Kampf gegen Krebs: „Ich hatte viel Glück in meinem Leben, ich möchte was zurück geben."

Bereits seit den 80er Jahren steht der Monat Oktober im Zeichen des Kampfes gegen den Brustkrebs. Das internationale Symbol der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen ist das „Pink Ribbon“, die „Rosa Schleife“. Philips Healthcare unterstützt die Kampagne und lässt weltweit über 100 Monumente in pinkem Licht erstrahlen. Den Startschuss für die rosa Beleuchtung gab am Dienstag (01.10.2013) Boxweltmeisterin Regina Halmich in Hamburg.

artimg8603_120x80.jpg
02.10.2013  | MEDICA / COMPAMED 2013 | 20.11.13 - 23.11.13 | Düsseldorf ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Ursachen für einen Schlaganfall sind oftmalls unklar

O-Töne vom Referenten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zur großen "Volkskrankheit", Zahlen und Fakten, Ursachen, Präventionsmaßnahmen, der Versorgung und Behandlung sowie dem "Schlaganfall-Lotsen", der Betroffenen im Alltag hilft.

artimg8569_120x80.jpg
19.09.2013  | REHACARE International 2013 | 25.09.13 - 28.09.13 | Düsseldorf ⇒ O-Ton-Paket
Image-Kampagne für ein selbstbestimmtes Leben

O-Töne vom Bundesgeschäftsführer der BAG Selbsthilfe zur politischen Lage im Bereich "Behindertenpolitik" kurz vor der Bundestagswahl 2013, finanziellen Mitteln für Versorgungsmaßnahmen, der Image-Kampagne "Wir für mich, Selbsthilfe wirkt", sowie der Wahrnehmung von Selbsthilfe in der Öffentlichkeit und dem Thema Inklusion mit all seinen Vor- und Nachteilen.

artimg8567_120x80.jpg
19.09.2013  | REHACARE International 2013 | 25.09.13 - 28.09.13 | Düsseldorf ⇒ O-Ton-Paket
Mit bunte Farben gegen die Angst der Kinder vor dem Zahnarzt

Der Zahnarzbesuch kann Kinder ganz schön verstören. Manche Kinder verlieren diese Angst vor dem Zahnarzt nie mehr. Spezielle Kinderzahnärzte und besondere Kinderbehandlungsräume sollen die Kleinen beruhigen und Ängste abbauen.

artimg8300_120x80.jpg
13.03.2013  | IDS 2013 | 12.03.13 - 16.03.13 | Köln ⇒ Reportage
Warum Pflegeheime keine Lösung mehr sind

Klaus Dörner, 79 Jahre alt, Psychiater und Mediziner im Ruhestand, ist Spezialist, wenn es um die Frage nach der Betreuung Alterspflegebedürftiger geht. Er hält Heime für keine gute Lösung und sagt sogar: Heime sind ein Auslaufmodell.

artimg8091.jpg
24.11.2012  | DGPPN Kongress 2012 | 21.11.12 - 24.11.12 | Berlin ⇒ Kollegengespräch
"Wir brauchen dringend eine Alternative zum Heim!" - Wie Menschen in einer alternden Gesellschaft künftig versorgt werden können

Der 79-jährige Dr. Klaus Dörner, Mediziner und Psychiater, schaut auf eine lange Karriere zurück, ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er spricht darüber, wie die Versorgung einer bedrohlich wachsenden Zahl Alterspflegebedürftiger und Dementier in Zukunft gelingen kann. Er sagt: Wir brauchen dringend eine Alternative zum Heimsystem, und er plädiert für ambulante Pflegemodelle mit einem Mix aus professionellen Pflegekräften und Angehörigen.

artimg8090.jpg
24.11.2012  | DGPPN Kongress 2012 | 21.11.12 - 24.11.12 | Berlin ⇒ O-Ton-Paket
Entgeld-Debatte: Wie die Behandlung psychisch Kranker künftig finanziert werden soll

Wie wird die Behandlung psychisch Kranker künftig finanziert? Am 1.1.2013 soll ein neuer Entgeld-Katalog inkraft treten - mit fatalen Folgen, sagt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. Das Hauptproblem, das sie sehen: Ärzte bekommen weniger Geld und müssen gleichzeitig mehr leisten - das wird sich auch bei den Patienten bemerkbar machen.

artimg8086.jpg
22.11.2012  | DGPPN Kongress 2012 | 21.11.12 - 24.11.12 | Berlin ⇒ O-Ton-Paket
 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  ›  | » 
Ihr Ansprechpartner
Harald Schönfelder
Redaktionsleitung

h.schoenfelder@dhd-news.de